Aderlass nach Hildegard von Bingen

Der Aderlass ist in der Hildegard-Medizin eines der wichtigsten Heilverfahren und gilt als Umstimmungs- und Entgiftungsmethode bei chronischen Beschwerden. Somit ist der Aderlass eine Therapie, mit welcher der Körper durch die Blutentnahme zur Selbstheilung angeregt wird.

Nach der Entnahme bleibt das Blut stehen und wird beobachtet. Aus dem Blutkuchen lassen sich diagnostische und prognostische Schlüsse ziehen.

Der Aderlass verbessert insgesamt die Fließgeschwindigkeit des Blutes und hat eine regulierende Wirkung auf den Stoffwechsel. Die Beschwerden einer Vielzahl von Erkrankungen, angefangen bei Hauterkrankungen über hormonelle Störungen bis hin zu Magen-Darm- oder Venenbeschwerden, können durch den Aderlass gemildert oder sogar ganz behoben werden. Dies gilt in gleichem Maße für psychische Beschwerden, wie Depressionen, Psychosen, Traurigkeit oder Schlafstörungen.

Die Häufigkeit des Aderlass richtet sich nach der Erkrankung und den damit verbundenen Beschwerden.

⇐ Zurück          Akupunktur ⇒